Schachklub 1947 Sandhausen e.V. – Mitglied im badischen Schachverband e.V., im badischen Sportbund Nord e.V. und im Schachbezirk Heidelberg e.V Zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Schachklubs 1947 Sandhausen e.V.

Artikel für den 31. Mai

JHV VERSCHOBEN AUF DEN 12. JULI

Die Fußball-EM macht’s möglich! Der Termin für die Jahreshauptversammlung wurde verschoben!
Die JHV findet nun eine Woche später, am Freitag, 12. Juli ab 20:00 Uhr statt.
Da an diesem Abend die gesamte Vorstandschaft neu gewählt wird, bitten wir um vollzähliges Erscheinen!

    4. SANDHÄUSER SCHACHSOMMER VOM 24. BIS 28. JULI

    Bitte beachten! Der 4. Sandhäuser Schachsommer, das große Schachturnier für Jedermann in der Sandhäuser Festhalle, findet in diesem Jahr bereits im Juli statt!
    Start der Großveranstaltung ist am Mittwoch, 24. Juli.
    Nach 5 Tagen „Schach total“ endet das vom SKS und Bernds Chess-Factory durchgeführte Turnier am Sonntag, den 28. Juli.
    Wir benötigen hierzu noch ganz viele helfende Hände und Kuchenspenden! Wer uns unterstützen will, kann am Vereinsabend oder über die Homepage Kontakt
    aufnehmen. Danke im Voraus!

    Also merkt Euch schon mal den Termin vor, besser noch, meldet Euch gleich an:

    JUGENDSCHACH

    Heute Abend KEIN Jugendschach

    Bitte beachten! Heute findet wegen der Pfingstferien KEIN Jugendtraining statt! Nächste Woche geht es wieder weiter!

    Deutsche Jugend-Meisterschaft in Willingen

    Am letzten Samstag endete in Willingen im Sauerland die deutsche Jugend-Meisterschaft.
    Für den SKS waren Ailin Rafikova (U14 weiblich) und ihr jüngerer Bruder Artur Rafikov (Offene Deutsche Jugendmeisterschaft C) dabei.
    Ailin erwischte mit zwei Niederlagen keinen guten Start ins Turnier. Nach zwei Remispartien drehte sie dann aber richtig auf und gewann die nächsten beiden Partien: 3:3 Punkte!
    Die unglückliche Niederlage in Runde 7 konterte sie mit einem weiteren Sieg in der vorletzten Runde. Das abschließende Remis in der Schlussrunde brachte
    unsere Jugendmeisterin am Ende auf Platz 13 bei 28 Teilnehmerinnen. Punktgleich übrigens mit der Deutschen Meisterin U12 des Vorjahres, Paula Czäczine, und der Badischen Meisterin U12, Anna Färber (SV Walldorf)! Herzlichen Glückwunsch, das war wieder großes Kino!
    Ihr jüngerer Bruder Artur war parallel als einer der jüngsten Teilnehmer bei der Offenen Deutschen Jugendmeisterschaft C am Werk.
    Nach glänzendem Start mit 2 Siegen aus drei Runden verlor er in dem stark besetzten Feld drei Partien. Er ließ sich davon jedoch nicht entmutigen und gewann
    in Runde 7 ein weiteres Mal.
    Nach einem umkämpften Remis in Runde 8 hatte ersogar die Chance, mit einem abschließenden Sieg die magische 50%-Marke zu knacken. Er versuchte alles,
    die Partie ging jedoch nach offener Feldschlacht verloren. Schade! Er belegte am Ende nach 9 Runden in dem Mammut-Turnier (91 Teilnehmer) mit guten 3,5 Punkten Platz 66. Wir gratulieren!
    Jeweils drei Partiegewinne bei einer „Deutschen“ in so jungen Jahren, Respekt und Gratulation! Der SKS ist stolz auf Euch!

    Interview mit Gert Schulz

    Ebenfalls in Willingen dabei war unser Aktiver Gert Schulz. Er ist seit 2019 Referent für Inklusion beim Deutschen Schachbund und gab in dieser Funktion während des Turniers der Deutschen Schachjugend ein ausführliches Interview..

    Bild: Referent für Inklusion: Gert Schulz

    Alle Interessierten finden den Link dazu auf deutsche-schachjugend.de

    STELLUNG DER WOCHE (NR. 328)

    Weiß am Zug hat eine Figur weniger, und sein Te4 darf wegen Dg2 matt nicht ziehen. Muss er sich mit dem Dauerschach nach 1. Df7xf6+ Tg8-g7 2. Df6-f8+ Tg7-g8 3. Df8-f6+ begnügen?

    Lösung Nr. 327:
    Weiß setzt nach 1. Dd4xSf6+ g7xDf6 2. Lf4-h6+ Dd7-g7 3. Tf1xf6 matz


    Jugendschach

    Jeden Freitag um 18:00 Uhr findet in der Pestalozzi-Schule das Jugendtraining des Schachklubs (nicht immer in den Schulferien) statt. Schachinteressierte Jugendliche sind herzlich willkommen!!!

    Vereinsabend

    Immer freitags in der Pestalozzi-Schule, altes Schulgebäude, Kirchstraße 7

    • ab 18:00 Uhr Jugendliche
    • ab 19:30 Uhr Erwachsene